Allgemeine Geschäftsbedingungen der <[BoG]> Clan Community
Folgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil eines jeden Vertrages mit der <[BoG]> Clan Community. Unsere Leistungen an Verbraucher gem. § 13 BGB erfolgen auf der Grundlage dieser Geschäftsbedingungen.
§ 1 Teilnahme
1) Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die das 15. Lebensjahr vollendet
hat. Die Volljährigkeit ist dem Veranstalter auf Aufforderung durch einen gültigen
Lichtbildausweis nachzuweisen.
2) Jede natürliche Person, welche die in Abs. (1) aufgeführten Bedingungen nicht
erfüllt, ist nicht teilnahmeberechtigt. Es gibt keine Möglichkeiten Abs. (1) zu
umgehen.
3) Sollte die maximale Teilnehmerzahl erreicht sein, ist eine Anmeldung zu dieser
Veranstaltung nicht mehr möglich. Sollte die maximale Teilnehmerzahl im Vorfeld
nicht erreicht werden, so wird eine Abendkasse zur lokalen Anmeldung eingerichtet.
Der Kostenbeitrag an der Abendkasse kann im Vergleich zum ursprünglichen
Kostenbeitrag variieren.
§ 2 Vertragsabschluss
1) Die Anmeldung ist unverbindlich.
2) Mit der Bezahlen des Kostenbeitrags wird eine verbindliche Willenserklärung
abgegeben mit der Absicht an der Veranstaltung teilzunehmen. Diese
Willenserklärung kann nur im Einverständnis der <[BoG]> Clan Community wieder aufgelöst werden.
3) Mit der Durchführung der Veranstaltung zum angegebenen Termin ist unser Teil des Vertrags vollständig erfüllt.
4) Irrtümer, Schreib-, Druck-, und Rechenfehler, die uns bei der Präsentation unterlaufen, sind für uns nicht verbindlich und können uns nicht zur Last gelegt werden.
§ 3 Widerruf
Der Vertrag zwischen den Teilnehmern und der <[BoG]> Lan Community kommt unter der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zu Stande. Ein Widerrufsrecht, welches dem Verbraucher laut § 312d des BGBs zusteht, findet hier jedoch keine
Anwendung. Gemäß § 312b (3) BGB gelten die Vorschriften für Fernabsatzverträge
nicht für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in dem Bereich der
Freizeitgestaltung, die zu einem bestimmten Datum erbracht werden.
§ 4 Widerruf
Der Vertrag zwischen der <[BoG]> Lan Communitiy und dem Teilnehmer kommt unter der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zu Stande. Ein Widerrufsrecht, welches dem Verbraucher laut § 312d des BGBs zusteht, findet hier jedoch keine
Anwendung. Gemäß § 312b (3) BGB gelten die Vorschriften für Fernabsatzverträge
nicht für Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen in dem Bereich der
Freizeitgestaltung, die zu einem bestimmten Datum erbracht werden.
§ 5 Veranstaltung
1) Den Anweisungen der Veranstalter, sowie deren Bevollmächtigten, ist zu befolgen.
2) Jegliche Art des Verbreitens von urheberrechtlich geschützten Dokumenten ist verboten. Dazu gehört auch das Bereitstellen von geschützter Software, Musik und Filmen.
3) Jeder Teilnehmer hat uns seinen Platz nach der Veranstaltung wieder so zu verlassen wie er in vorgefunden hatte. Geschieht dies nicht, sind wir berechtigt ein Unkostenbeitragin Höhe von 10€ zu erheben.
4) Das Konsumieren von Alkohol während der Veranstaltung ist nur in Maßen gestattet. Betrunkenenwird der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt. Das Rauchen während der Veranstaltung ist gestattet, wir bitten dennoch aus Rücksicht nach Draußen zu gehen. Jede sonstige Droge ist untersagt.
5) Das Mitbringen von Waffen ist strengstens verboten und wird umgehend zur Anzeige gebracht.
6) Mit dem Betreten der Veranstaltung erklärt jeder Teilnehmer, dass er die AGB gelesen und akzeptiert hat.
7) Wiederholte Verstöße gegen die Veranstaltungsordnung, Verstöße gegen die
allgemeinen guten Sitten, der Störung des geordneten Ablaufes der Veranstaltung, sowie dem Begehen von Straftaten und unerlaubten Handlungen werden mit dem sofortigem Ausschluss des Teilnehmers von der Veranstaltung geahndet. Wir behalten uns weitere Schritte bis zur Anzeige vor. Im Falle eines Ausschlusses von der Veranstaltung kann der Kostenbeitrag nicht zurückerstattet werden. Diebstahl oder Beschädigung an fremden Eigentum oder den Räumlichkeiten werden durch den Veranstalter grundsätzlich zur Anzeige gebracht.
8) Unbefugten Personen ist der Aufenthalt auf der Veranstaltung untersagt. Für Besuchern gelten die selben Verhaltensregeln wie für die übrigen Teilnehmer.
§ 6 Haftungsausschluss
Haftungsausschluss aus Haftungsverzicht und Handeln auf eigene Gefahr.
Der Teilnehmer an der Veranstaltung erklärt gegenüber der
<[BoG]> Clan Community:
1) Zum Einsatz kommt nur lizenzierte Software. Die Nutzung der eingesetzten
Software erfolgt nach Maßgabe des jeweiligen Lizenzvertrages. Die Prüfung, ob die Software nur durch eine Person auf einem Rechner, nicht jedoch gleichzeitig auf zwei oder mehreren Rechnern - gleich ob durch dieselbe oder verschiedene
Personen - genutzt werden, erfolgt ausschließlich durch den Teilnehmer.
2) Für Schäden und Rechtsansprüche dritter, die dem Teilnehmer durch den
Datenaustausch mit anderen Teilnehmern entstehen, übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Der Austausch von Daten mit anderen Teilnehmern geschieht ausdrücklich auf eigene Gefahr. Software wird Teilnehmern weder unentgeltlich noch entgeltlich überlassen.
3) Es wird zustimmend Kenntnis genommen, dass Rechner, Zubehör und Software während der Veranstaltung unter Einschluss des Weges zum Ort der Veranstaltung bzw. Rückkehr vom Ort der Veranstaltung nicht durch die Veranstalter versichert sind. Die Veranstalter empfehlen daher dringend den Abschluss einer geeigneten Versicherung.
4) Die <[BoG]> Clan Community übernimmt keine Verantwortung für abgestellte Fahrzeuge.
5) Wir, die <[BoG]> Clan Community, können keine ununterbrochene und fehlerfreie Stromversorgung der Netzwerkparty zusichern und sind somit nicht haftbar für daraus resultierende Datenverluste und Hardwareschäden. Zur Vermeidung von Spannungsspitzen wird dem Teilnehmer empfohlen, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
6) Der Teilnehmer stellt die Veranstalter beziehungsweise Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen von allen Ersatzansprüchen frei, soweit diese nicht durch Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit verursacht wurden.
§ 7 Datenschutz
Wir sind berechtigt, die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erhaltenen Daten über den Teilnehmer, gleich ob diese vom Teilnehmer selbst oder von Dritten stammen, im Sinne des Datenschutzgesetzes zu speichern und zu verarbeiten, soweit sie für die Veranstaltung erforderlich sind. Die Daten werden, abgesehen von gesetzlichen oder behördlichen Mitteilungspflichten, nur mit Zustimmung des Teilnehmers an Dritte weitergegeben.
§ 8 Schlussbestimmungen
1) Für die Geschäftsbeziehung mit dem Teilnehmer ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwendbar.
2) Ist eine der vorangehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln oder Klauselteile nicht berührt.